Gardinen und Vorhänge werten Fenster optisch auf und schützen Ihre Privatsphäre vor Blicken von außen. Die Wahl der Farben, Muster und Stoffe kann die Ausstrahlung des Zimmers entscheidend beeinflussen. Lesen Sie hier mehr über verschiedene Gardinentypen von zeitlosen weißen Stores bis zu modernen Schiebegardinen und was Sie bei der Auswahl beachten sollten.
Gardinen als Zierde für jedes Zimmer
Welche unterschiedlichen Gardinen gibt es?
Passende Gardinen für jedes Zimmer
Worauf Sie beim Kauf von Gardinen achten sollten
Gardinen für jeden Geschmack online entdecken
Bereits eine kleine Scheibengardine lässt Ihre Fenster freundlicher wirken. Bodenlange Vorhänge aus blickdichten Materialien schirmen Sie abends von der Außenwelt ab und begeistern mit edler Ausstrahlung. Bei MIAMODA finden Sie die Wohntextilien in einer großen Auswahl an unterschiedlichen Stoffen und Farben, die Sie leicht auf Ihre Einrichtung und den Wohnstil abstimmen können.
Der Begriff Gardinen wird häufig für transparente oder semitransparente weiße Stores verwendet, die bis heute in den meisten Haushalten dominieren. Stores sind eine von vielen Optionen für eine moderne Fensterverzierung. Alle wichtigen Gardinentypen im Überblick:
Daneben gibt es noch eine Reihe spezieller Gardinen für besondere Fenster oder in ungewöhnlichen Formen. Bei Stores haben Sie außerdem die Wahl zwischen Gardinenstoff als Meterware und Fertiggardinen. Wählen Sie Letztere, erhalten Sie die Gardinen fertig zum Aufhängen ins Haus geliefert.
Stimmen Sie die Wahl der Gardinen auf das Zimmer ab. Sobald das Fenster zur Straße hinausgeht oder einem anderen Wohnhaus mit Fenstern gegenüberliegt, sollten Sie vor allem im Schlafzimmer und im Wohnzimmer an Ihre Privatsphäre denken. Schließlich möchten Sie sich abends ungestört in hell erleuchteten Räumen bewegen können. Typisch ist eine Mischung aus weißen Stores vor dem Fenster und seitlichen Vorhängen. Die Stores können mit der Fenster-Unterkante abschließen oder über sie hinwegreichen. Wollen Sie die Fensterbank mit Blumen und Grünpflanzen schmücken, wählen Sie kürzere Ausführungen, damit sie genug Tageslicht bekommen. Die Pflanzen sorgen für zusätzlichen Sichtschutz.
Die seitlichen Vorhänge können entweder rein dekorativ sein oder abends zugezogen werden, wenn Sie keine Rollläden herablassen. Sie spielen eine besonders wichtige Rolle bei der Gestaltung der Atmosphäre. Haben Sie Ihr Zimmer im Landhausstil mit viel Weiß und Pastelltönen eingerichtet, hängen Sie mit Blüten übersäte oder zart gestreifte Vorhänge auf. Zu einem modernen, nüchternen Wohnstil passen Wohntextilien in Grau oder Silber. Dunkle Töne wie Weinrot und schwere Stoffe, beispielsweise Brokat, runden ein konservatives Design mit dunklen Holzmöbeln und Ledersofas ab.
Eine tolle moderne Alternative zu den üblichen in Wellen gelegten Stores und Vorhängen ist die Schiebegardine. Diese wird oben an einer Leiste eingehängt und unten mit einer Metallstange beschwert. Dadurch bleibt sie glatt. Möchten Sie die Fenster abdecken, schieben Sie diese Gardinen einfach zur Mitte hin. Da auf dem vollkommen faltenfreien Stoff Bilder gut zur Geltung kommen, können diese Varianten einen guten Beitrag zur Dekoration leisten. Verwenden Sie zum Beispiel einen Print mit grünen Dschungelpflanzen, wenn Sie Wohn- oder Schlafzimmer eine tropische Note verleihen möchten, oder lassen Sie für ein romantisches Flair Schmetterlinge herumfliegen.
In der Küche und im Bad sind lange Stores und Vorhänge eher unüblich. Hier können Sie kleine Scheibengardinen als Sichtschutz zwischen die Fensterrahmen klemmen. Diese können klassisch ganz in Weiß mit feinen Stickereien oder Lochmustern verziert oder modern mit bunten Abbildungen geschmückt sein. Sehr beliebt sind saisonale Motive wie Adventskerzen, Schneemänner und Osterhasen.
Gardinen können auf ganz unterschiedliche Art befestigt werden. Stores werden meist mit Gardinenröllchen in eine an der Decke montierten Leiste eingehängt. So fallen sie sanft vor dem Fenster zu Boden. Bei Doppelleisten hängen Sie die Vorhänge in die zweite Leiste und ziehen sie abends vor den Store. Eine praktische Alternative dazu sind Vorhangschals mit Ösen oder Schlaufen am oberen Ende. Diese befestigen Sie auf einer Vorhangstange, die über dem Fenster an der Wand angebracht wird. Gardinenstangen besitzen oft auffällige dekorative Endstücke. Sie sollten an jeder Seite etwa zehn Zentimeter über das Fenster hinausragen.
Ebenfalls wichtig ist die Transparenz der Gardinen. Durchsichtige Stoffe lassen viel Tageslicht ins Innere, bieten aber wenig Schutz vor Blicken. Sie sind eine gute Wahl für Zimmer, die zum Garten ausgerichtet sind oder im oberen Geschoss liegen. Blickdichte Stoffe schirmen Ihre Privatsphäre gut ab, es gelangt jedoch nicht so viel Licht hinein. Verwenden Sie diese in Zimmern, in denen Sie sich vor allem abends aufhalten, wenn es ohnehin dunkel ist. Blickdicht bedeutet nicht verdunkelnd. Möchten Sie nachts in einem gut abgedunkelten Raum schlafen, wählen Sie Verdunklungsvorhänge.
Ein wichtiger Tipp für die Bestellung bei MIAMODA: Kalkulieren Sie bei in Wellen gelegten Gardinen und Vorhängen stets Fensterbreite mal 2,5 oder 3,0 zur Bestimmung der Stoffbreite. So stellen Sie sicher, dass das Fenster vollständig bedeckt wird. Ein Beispiel: Beträgt die Breite Ihres Fenster 150 Zentimeter, bestellen Sie eine Gardine, die zwischen 375 und 450 Zentimeter breit ist. Das Gleiche gilt für Vorhänge, die Sie abends zuziehen möchten.
Bei MIAMODA finden Sie eine große Auswahl hochwertiger Gardinen von bekannten Marken. Vom klassischen weißen Store bis zum fein glänzenden Vorhangset ist für jeden Einrichtungsstil und Geschmack etwas Passendes dabei. Frischen Sie Ihr Schlafzimmer mit blumenübersäten romantischen Vorhängen auf oder verleihen Sie Ihrem Wohnzimmer mit goldgestreiften Varianten eine edle Note. Legen Sie Ihre Wunschgardinen in der richtigen Größe in den Warenkorb und bestellen Sie sie bequem online.
10€ Gutschein für Ihre kostenlose Newsletteranmeldung!
10€ Gutschein für Ihre kostenlose Newsletteranmeldung!